Email
News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Klimaschutz und Wirtschaft: Unvereinbarer Gegensatz?  
    Die Menschen werden in etwa 100 Jahren rund fünf mal so reich sein wie heute. Im selben Zeitraum der Klimaerwärmung Einhalt zu gebieten, würde diesen Reichtum um lediglich zwei Jahre hinausschieben. So zumindest lautet die provokante These zweier Wissenschaftler, die sich damit gegen die Annahmen wenden, Klimaschutz bedeute zwangsläufig eine Schwächung der Wirtschaft.  
 
 
 
Der US-Klimaforscher Stephen Schneider und der Schwedische Ökonom Christian Azar wenden sich mit ihrer These vor allem gegen Aussagen des amerikanischen Präsidenten George Bush, dass die internationalen Klimaschutzpläne der US- und Weltwirtschaft schaden würden.
...
Artikel im
Ein Bericht über die Thesen der beiden Wissenschaftler ist in der aktuellen Print-Ausgabe des britischen Wissenschaftsmagazins "New Scientist" erschienen - der Artikel ist auch online abrufbar. Wie der "New Scientist" berichtet, wird ein Artikel von Schneider und Azar, der diese These ausführlich darlegt, in einer der kommenden Ausgaben des Fachmagazins "Ecological Economics" erscheinen.
->   http://www.newscientist.com/news/news.jsp?id=ns99992394
...
Trügerische Rhetorik
 
 
Die wilde Rhetorik über die Versklavung der Armen und das Zugrunderichten der Wirtschaft, um Klimapolitik zu betreiben, sei trügerisch, so Schneider gegenüber dem Wissenschaftsmagazin "New Scientist".

Wie Schneider meint, träfe dies auch dann zu, wenn man die konventionellen ökonomischen Modelle akzeptiere. Der Klimaforscher hält diesen Aussagen entgegen, dass ökonomische Argumente immer in einen Kontext gestellt werden müssten.
Hintergrund: Debatte um Kyoto-Ziele
 
 
Hintergrund ist die Debatte um das Kyoto-Protokoll - ein Abkommen, das für die Industrienationen verpflichtende Maßnahmen zum Klimaschutz vorsieht und damit tiefgreifende Klimaveränderungen verhindern will.

Das 1997 verabschiedete Kyoto-Abkommen verpflichtet die Industrienationen, ihre Schadstoffemissionen bis zum Jahr 2012 weltweit auf ein Niveau von fünf Prozent unter dem Stand von 1990 zu senken.

US-Präsident George W. Bush hatte die Umsetzung des Abkommens mit der Begründung abgelehnt, es schade der US-Wirtschaft und binde die Entwicklungsländer nicht an strikte Schadstoffgrenzen.
...
Australien ratifiziert Kyoto nicht
Die Thesen der beiden Wissenschaftler werden just zu einem Zeitpunkt publik, da die Umsetzung des Kyoto-Protokolls erneut fraglich erscheint. Vergangene Woche hatte Australiens Ministerpräsident John Howard angegeben, das Land werde Kyoto nicht ratifizieren. Die Begründung: Die Ratifizierung des Vertrages würde Australien Arbeitsplätze kosten und der Wirtschaft schaden. In Österreich wurde das Kyoto-Protokoll dagegen im März dieses Jahres ratifiziert.
->   Mehr zum Thema Kyoto im science.ORF.at-Archiv
...
Vage Warnungen kontra Wirtschaftskrise?
 
 
Politiker wie Bush oder Howard machen sich damit Thesen zu eigen, wie sie etwa der Umweltökonom William Nordhaus von der Universität Yale vertritt. Er hatte argumentiert, eine vage Warnung vor einigen potentiellen Katastrophen sei eine unzulängliche argumentative Basis - und stürze die Welt in eine Wirtschaftskrise.

Doch Schneider hält dagegen: Auf ein Jahrhundert hin gerechnet seinen sogar die Milliarden Dollar, die für ein Anhalten der globalen Erwärmung als nötig erachtet werden, nichts im Vergleich zu den wirtschaftlichen Zuwächsen, die Experten voraussagen.
Große Kosten bei noch größerem Wachstum
 
 
Ein im vergangenen Jahr veröffentlichter Bericht des UN Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) enthielt eine Schätzung von Ökonomen, der zufolge die Stabilisierung des atmosphärischen Kohlenstoffes bis 2100 zwischen einer und acht Billionen Dollar kosten werde.

Das klinge nach sehr viel, zitiert "New Scientist" Schneider. Doch das Geld würde mehr als "unsichtbar" sein, vergleiche man es mit zwei Prozent Wirtschaftswachstum, welches die selben Ökonomen vorhersagen.
...
Die Prognosen der Wissenschaftler
Ohne Maßnahmen gegen die gobale Klimaerwärmung wird die Welt als Gesamtes bis 2100 etwa zehn mal reicher sein als heute, so die Prognose der Wirtschaftswissenschaftler. Die Menschen werden im Durchschnitt etwa fünf mal so reich sein wie heute.

Die Kosten für den Klimaschutz würden diesen Reichtum lediglich um zwei Jahre hinausschieben, lautet nun Schneiders Berechnung. Ähnlich seine Zahlen zum Reichtum der Industrienationen, die im Jänner 2100 um rund 20 Prozent reicher sein sollen, oder - bei Einhaltung der Kyoto-Vorgaben - das gleiche Ziel im Juni 2100 erreichen werden.
...
Kyoto als
 
 
Auch Stefan Schleicher, Professor für Volkswirtschaft an der Universität Graz und langjähriger Beobachter der Klimakonferenzen, geht davon aus, dass das Kyoto-Protokoll positive Effekte auf die Wirtschaft haben wird.

Wie Experte Schleicher im April dieses Jahres gegenüber science.ORF.at erläuterte, habe das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) bereits in Studien belegt, dass man letztlich davon profitieren werde.

Positiv zu bewerten sei auch der Anreiz für die Industrie, sich neue Marktchancen, neue Geschäftsfelder zu eröffnen. Das Kyoto-Protokoll sei eine "Frischzellen-Kur für die Wirtschaft", gab sich Schleicher überzeugt.
WIFO-Studie: Arbeitsplätze bei Wohnsanierung
 
 
Dazu passt etwa auch eine im Mai vorgestellte WIFO-Studie, der zufolge die Sanierung von Alt- und Neubauten im Sinne des Erngiesparens rund 11.000 neue Arbeitsplätze jährlich bedeuten würde.

Denn rund 20 Prozent der heimischen CO2-Emissionen werden durch Heizungen verursacht. Hier besteht somit ein enormes Energiesparpotential - und die Wohnbauförderung könnte zu einem wichtigen Instrument für den Klimaschutz werden.
->   UN Intergovernmental Panel on Climate Change
->   Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
 
 
 
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Klimawandel: Chancen für Österreichs Wirtschaft (3.6.2002)
->   Wohnbau-Sanierung: Klimabeitrag Wärmedämmung (7.5.2002)
->   Der Handel mit den Treibhausgasen (4.4.2002)

 
 

 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Gesellschaft 
 
  mantispa | 19.06, 12:06
klimaschutz versus geld
totaler schwachsinn
 
 
 
  schäxpir | 19.06, 07:22
Dann muss sich der Mensch aber sehr schnell umstellen...
... und sich so entwickeln das er in 100 Jahren Geld ißt, Geld einatmet und Geld trinkt, denn wenn wir weiter so einen Raubbau an der Natur vollziehen wird bald nichts mehr überbleiben zum Leben. Eines sollten wir bedenken, wir brauchen die Natur zum Überleben und nicht umgekehrt, der würde es ohne UNS viel besser gehen!

Auch wenn es verrückt klingt von jemanden aus der "1.Welt" die Tatsache dass WIR 5 x so reich sein werden wie jetzt, kann ja nur bedeuten dass irgendwer mindesten 5 x so arm wird, ansonsten kann das System ja nicht mehr funktionieren. Es ist schon schlimm genug wenn wir die Natur ausbeuten um sich noch ein Auto oder einen Fernseher oder andere schmucke Dinge kaufen die wir in Wirklichkeit nicht mehr brauchen, und man am Abend beim Schweinsbrat'l sich die "3.Welt" im Fernsehen ansieht wie dort die Leute verhungern!

Oder bei uns die Landwirte bezahlt werden, damit sie unökologische Massenproduktionen aufbauen und dann die Überschüsse verbrennen oder verfaulen lassen damit der Weltmarktpreis gehalten wird. Man sollte umdenken und die Qualität fördern und ncht die Quantität, dann könnte es unter Umständen der Fall sein, dass wir weniger BSE oder verseuchtes Futtermittel und so weiter haben.

Man sollte mit den Ausbeutern auch das Gleiche machen wie diese mit der Umwelt machen, ihnen den ganzen Tag eine reinhaun, dann werden sie sehen dass das auf dauer einfach nich gut tut!

 
 
 
  sensortimecom | 18.06, 16:19
In 100 Jahren 5x so reich?

Wenn der Treibhauseffekt und somit die weltweite Temp.-erhöhung ungebremst weitergeht (was die logische Folge sein wird, wenn keine energischen Gegenmassnahmen getroffen werden), so kommt es zum Turbo-Effekt.

Mr. George Bush wird sich dann den Arsch schneller verbrennen, als ihm lieb ist... Genauso wird es jenen ergehen, die ihm und der Industrie-Lobby Glauben schenken. Sie werden aufpassen müssen, dass ihre Geldkoffer und Safes nicht bei den jährlichen Waldbränden schmelzen, und dass die Banken, in die sie ihr Geld einzahlen, die immer desaströser werdenden Tornados und Hurrikans überstehen...

Von wegen 5-fachen Reichtum in 100 Jahren. Das ich nicht lache. 5x soviel Autos pro Person (ohne Treibhausgase?)5x soviel Parkplätze, 50x soviel Verkehr auf den Strassen, 5x soviel Einkaufs-Paläste, 5x soviel McDonalds, 5x soviel Urlauber auf Mallorca und Gran Canaria... ach ja: stimmt ja gar nicht: alles nochmal x5, denn wenn es uns so gut geht, haben wir auch 5x soviel Einwohner pro qm....

Die spinnen, die Amis...

Erich B.
 
 
 
  doofkuh | 18.06, 12:21
Ich will leben, die Wirtschaft ist mir eigentlich egal!
Und wenn so Lumpis wie der Bush George meinen, Umweltschutz schade der Wirtschaft, dann meinen sie in Wirklichkeit doch nur, dass Umweltschutz ihrem Brieftascherl und dem ihrer Lobby schadet.

Im Prizip beuten wir uns selbst aus, tolle Sache, was?
 
 
 
  livi67 | 18.06, 10:03
rektshreipunk
razifiziert?
 
 
 
  Die ORF.at-Foren sind allgemein zugängliche, offene und demokratische Diskursplattformen. Bitte bleiben Sie sachlich und bemühen Sie sich um eine faire und freundliche Diskussionsatmosphäre. Die Redaktion übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge, behält sich aber das Recht vor, krass unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschließen.

Sie als Verfasser haften für sämtliche von Ihnen veröffentlichte Beiträge selbst und können dafür auch gerichtlich zur Verantwortung gezogen werden. Beachten Sie daher bitte, dass auch die freie Meinungsäußerung im Internet den Schranken des geltenden Rechts, insbesondere des Strafgesetzbuches (Üble Nachrede, Ehrenbeleidigung etc.) und des Verbotsgesetzes, unterliegt. Die Redaktion behält sich vor, strafrechtlich relevante Tatbestände gegebenenfalls den zuständigen Behörden zur Kenntnis zu bringen.

Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten, ebenso Chatiquette und Netiquette!
 


 

 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick